Auf dieser Seite findest du
Was ist Allkampf?
Offener Kampf - aber sicher
Ju-Jutsu-Allkampf bezeichnet das ursprüngliche Wettkampfsystem im Ju-Jutsu. In den 90er Jahren wurde es im Ju-Jutsu-Verband durch das Fighting abgelöst und geriet daraufhin etwas in Vergessenheit.
Beim Allkampf gibt es weniger Beschränkungen als beim BJJ oder Fighting. Bei den Angriffstechniken sind beispielsweise Lowkicks (Tritte zum Oberschenkel des Gegners) oder Kniestöße erlaubt. Unsportliche Aktionen (Beißen, Augenstechen etc.) sind jedoch genauso verboten wie verletzungsträchtige Techniken an Genick und Wirbelsäule. Die Angriffe zum Kopf werden auf Leichtkontakt beschränkt. Allkampf ist stiloffen, das heißt, Techniken aus allen Kampfsportarten dürfen eingesetzt werden. Dadurch eignet sich Allkampf für alle, die ihre gesamte Kampfsporterfahrung im Sparring oder Turnier austesten, dabei aber erste Verletzungen und übermäßige Härte vermeiden wollen.
Der Kampf findet oft in einem achteckigen, Oktagon oder Cage genannten, Ring statt. Dessen Wände dürfen beim Kampf benutzt werden, zum Beispiel um den Bewegungsradius des Gegners einzuschränken.
Eine Kampfrunde dauert 1,5 bis 2 Minuten. Je nach Leistungsklasse (A, B, C, N) sind verschiedene Anzahlen an Runden zu absolvieren. Der Kampf kann durch K.O. oder Aufgabe vorzeitig beendet werden. Ansonsten wird der Sieger nach Punkten ermittelt.
Allkampf kann sowohl mit der ohne Gi gekämpft werden. Schutzausrüstung ist dabei Pflicht sie besteht aus Mundschutz, Allkampf-Handschuhen und Schienbeinschonern. Für Kämpfer ist Tiefschutz Pflicht, für Kämpferinnen wird er empfohlen.
Gürtel im Ju-Jutsu-Allkampf
Im Ju-Jutsu gibt es kein separates Graduierungssystem für den Allkampf und damit auch keine Allkampf-Gürtelfarben. Durch die Kategorie “Freie Selbstverteidigung” ist der Allkampf jedoch in den Gürtelprüfungen vertreten.
Allkampf bei uns
Allkampf verbindet den Selbstverteidigungsaspekt des Ju-Jutsu mit sportlich fairem Wettkampf. Daher ist es für uns eine wertvolle Variante des Ju-Jutsu, die wir immer wieder in unser Erwachsenentraining einbeziehen. Basis bildet dabei unser Repertoire an Ju-Jutsu und BJJ-Techniken. Besonders Schlag- und Trittkombinationen üben wir mit Allkampf-Bezug.
Auch unsere Trainingskämpfe (Randoris) finden oft im Allkampf-Modus statt – natürlich mit Spaß und der notwendigen Rücksicht auf unsere Trainingspartner. Außerdem besuchen wir regelmäßig Lehrgänge und Sparrings im Bereich Allkampf.
An Allkampf-Turnieren nehmen vor allem unsere erfahreneren Wettkämpfer im Jugend- und Erwachsenenbereich teil.
Probetraining
Du möchtest Ju-Jutsu-Allkampf ausprobieren?
Wir freuen uns aud dich! Schreibe uns doch bitte über das Kontaktformular, um einen Termin für ein Probetraining zu vereinbaren.
Infos zu unseren Trainingszeiten und zu unseren Trainingsstätten in Nürnberg findest du hier.
Für ein Probetraining brauchst du lediglich ein Paar (Bade-)Schlappen und bequeme Sportklamotten. Wenn Du bereits Schutzausrüstung besitzt, kannst du diese natürlich gerne mitbringen. Schmuck, Ohrringe oder Piercings bitte vorher entfernen oder abkleben!