Wie alles begann
Der 1. Allkampf- und Ju-Jutsu-Club Nürnberg e.V. wurde 1987 von Jutta Nitsch, Gerhard Böhm, Horst Böhm, Martin Schlagenhaft, Harry Blößl und Bernd Raab gegründet. Das erste Dojo des Vereins war in einem Fitnessstudio in der Galgenhofstraße, dass Gerhard Böhm über einen Freund organisiert hatte. Aus mehreren Gründen wechselte der Verein seinen Trainingsort und gelangte später zum SV Poppenreuth (Fürth). Hier hatte man bessere Trainingsmöglichkeiten (z.B. mehr Tageslicht).
Kinder- und Jugendausbildung
In dieser Zeit begann der Verein auch mit der Jugend- und Kinderausbildung. Nach Bernd Raab, dem ersten Jugendtrainer, stiegen auch Josef Wenzl (inzwischen Ehrenmitglied des Vereins) sowie Bernd Höher (heute: Post SV) in Trainingsarbeit ein. Bernd Raab war es auch der, nachdem man sich mit dem Verein SV Poppenreuth überworfen hatte, die noch heute genutzten Trainingsräume im SC Germania organisierte.
Allkampf?
Viele wundern sich über den Begriff »Allkampf« im Vereinsnamen. »Allkampf« bezeichnet eine Wettkampfrichtung, in der zwar mit Schutzausrüstung, aber im Vollkontakt gekämpft wird. Diese Wettkampfform, war einige Zeit in Vergessenheit geraten, feiert aber momentan ein Comeback in der Ju-Jutsu-Szene.