Als Frau wehrhaft sein

Oft machen sich Frauen über das Thema Selbstverteidigung erst dann Gedanken, wenn Sie bereits in eine bedrohliche Situation geraten sind oder noch schlimmer Gewalt erfahren haben. Dabei lassen sich brenzlige Situationen mithilfe von Präventionsmaßnahmen bereits im Vorfeld vermeiden. In unseren Selbstverteidigungskursen gehen wir auf dieses wichtige Thema ein und bieten konkrete Tipps zum Thema Prävention, lehren aber natürlich auch effektive Verteidigungstechniken (Schläge, Tritte, Hebel, Griffe etc.) – lässt sich eine Gewaltsituation nicht vermeiden, muss man wissen wie man sich und sein Leben verteidigen kann. Dabei setzen wir in unseren Kursen auf wenige leicht zu erlernende und merkende Techniken. Eine einzelne Schlagtechnik, die man auch unter Stress beherrscht, ist oft mehr wert als viele Techniken zu kennen, an die man sich wenn es darauf ankommt nicht erinnern kann oder die man falsch ausführt.
Bloß keine Hemmungen
Gerade Frauen – als das vermeintlich schwache Geschlecht – haben erfahrungsgemäß Hemmungen in der Öffentlichkeit ihre Stimme zu heben oder Ihren Körper mit voller Kraft gegen einen Angreifer einzusetzen. Durch verschiedene Übungen ermutigen wir deshalb die Kursteilnehmerinnen diese selbst an trainierte Hemmungen abzulegen. Das geschieht z.B. durch das Durchspielen typischer Situationen, bei denen wir passende Abwehrtechniken zeigen.
Raus aus der Opferrolle
Grundsätzlich gilt: Täter suchen sich Opfer, die wirken, als würden sie wenig Widerstand leisten. Das Wissen sich verteidigen zu können stärkt ein selbstbestimmtes Auftreten und hilft aus der Opferrolle heraus zu treten; damit man für Täter möglichst gar nicht interessant ist.