Welche Farbe steht für welche Graduierung?

Wie in vielen anderen Kampfsportarten auch, gibt es im Ju-Jutsu verschiedene Gürtelfarben, die symbolisieren, welchen Grad an Erfahrung und welches Technikrepertoire ein Ju-Jutsuka bereits erworben hat. Um eine Graduierung zu erreichen muss in der Regel eine Gürtelprüfung abgelegt werden, bei der verschiedene Techniken abgefragt werden. Die Regularien dazu gehen von den verschiedenen Landesverbänden sowie dem Bundesverband aus.
Schülergrade
6. Kyu – Weißer Gürtel (Dieser Gürtel wird von jedem Ju-Jutsu-Anfänger getragen und bedarf keiner Prüfung)
5. Kyu – Gelber Gürtel
4. Kyu – Orangefarbener Gürtel
3. Kyu – Grüner Gürtel
2. Kyu – Blauer Gürtel
1. Kyu – Brauner Gürtel
Im Kinder- und Jugendbereich ist es auch üblich, dass Halb-Farben gemacht werden (zum Beispiel weiß-gelber Gürtel).
Meistergrade
1.–5. Dan – Schwarzer Gürtel
6.–8. Dan – Rot-weißer oder rot-schwarzer oder schwarzer Gürtel
9.–10. Dan – Roter Gürtel
Graduierungen können auch ohne Prüfung zum Beispiel als Dank für wertvolle Arbeit im Verband verliehen werden. Ausgenommen davon ist der 1. Dan – für diesen muss immer eine Prüfung abgelegt werden. Alle Dan-Graduierungen über dem 5. Dan werden ausschließlich an verdienstvolle Funktionsträger verliehen und können nicht durch eine Prüfung erworben werden.