1.11.2020: Die Bayerische Staatsregierung hat aufgrund der stark wachsenden Zahl an Neuerkrankungen neue Maßnahmen beschlossen.
Konkret bedeuten diese für uns als Verein, dass wir im November kein Training anbieten dürfen. Denn laut dem beschlossenen Maßnahmenpaket ist der Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateurbereich ab dem 2.11.2020 einzustellen. Die Maßnahmen gelten zunächst nur bis Ende November.
Wir im Vorstand gehen aber davon aus, dass auch eine Verlängerung der Maßnahmen über den November hinaus möglich ist, sollten nicht die gewünschten Effekte in der Pandemiebkämpfung erzielt werden.
Was wir jetzt tun wollen: Die nächste Woche (2.–8-11.2020) werden wir zunächst nutzen, um uns ein paar Ideen Gedanken zu machen, wie wir unsere Mitglieder als Verein auch in der derzeitigen Situation fit und bei Laune halten können. Wir planen ähnlich wie schon während des letzten Lockdowns Onlinetrainings und Events wie zum Beispiel einen Stammtisch über Video machen. Außerdem ist auch wieder die ein oder andere Mitmachaktion geplant. Ihr erfahrt alles darüber in unserer Whatsapp-Gruppe.
Trainer und Vorstand werden sich regelmäßig online treffen tun, um auf aktuelle Ereignisse reagieren zu können. Sobald es Neuigkeiten zu einem Trainingsneustart gibt, erfahrt ihr sie hier auf unserer Webseite.
20.10.2020: Die Infektionszahlen gehen momentan leider wieder nach oben. Deshalb möchten wir der Lage entsprechend auf einige neue bzw. auf schon bestehende Regeln bei uns nochmals hinweisen:
- Ab einem Inzidenzwert von 35 trainieren wir nur noch mit einem festen Partner pro Training. Das heißt es finden keine Partnerwechsel während dem Training statt.
- Wir weisen noch mal darauf hin, dass wir in der aktuellen Lage keine Trainingszuschauer zulassen können.
- Entsprechend den geltenden Vorgaben können nur maximal 20 Personen an einem Training teilnehmen.
- Vor und nach dem Training wird bei uns intensiv gelüftet.
28.7.2020: Vorstand und Trainer haben unser Hygieneschutzkonzept noch mal überarbeitet. Die aktuelle Fassung kann jetzt hier heruntergeladen werden.
Wir bitten alle sich das Dokument durchzulesen und sich an die dort festgelegten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zu halten.
Im Folgenden noch mal die wichtigsten Maßnahmen:
- Vor, nach und auch wenn während dem Training nicht notwendig den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.
- Nach dem Training umgehend abreisen.
- Wenn möglich, bitte zu hause umziehen und duschen.
- Duschkabine nur alleine, Umkleiden maximal zu dritt nutzen.
- Bei Krankheitssymptomen nicht zum Training kommen!
- Jeder Trainingsteilnehmer desinfiziert die von ihm genutzten Sportgeräte des Vereins nach deren Nutzung. Das gilt insbesonderer für Gummibänder, Springseile, etc. – im Dojo steht Desinfektionsmittel bereit. Handschuhe am besten selber mitbringen.
- Außerhalb der Matte besteht Schuhpflicht (Badelatschen).
- Vor und nach dem Training gilt Maskenpflicht.
14.7.2020: Auf Basis der kürzlich verabschiedeten Lockerungen, können wir wieder Training mit Kontakt – auch innen im Dojo – anbieten!
Dabei halten wir uns natürlich an die geltenden Hygienemaßnahmen. Wir wollen grundsätzlich aber auch weiterhin ganz oder teilweise im Freien trainieren, sofern dies dem Wetter entsprechend möglich ist. Wenn wir innen trainieren achten wir auf ausreichende Belüftung und stellen Möglichkeiten zur Desinfektion zur Verfügung. Das Dojo wird am Wochenende 18./19.7. grundgereinigt und kann dann wieder genutzt werden.
Wichitg: Wir bitten unsere Mitglieder bei Krankheitssymptomen jeglicher Art (betrifft natürlich keine chronischen, nicht ansteckenden Krankheiten wie Asthma, Rheuma etc.) dem Training fern zu bleiben.
10.7.2020: Am 7.7.20 wurden weitere Lockerungen im Sport beschlossen.
Ab dem 8.7. gilt:
Wettkämpfe in kontaktfrei betriebenen Sportarten können unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen auch in geschlossenen Räumen durchgeführt werden. Auch das Training mit Körperkontakt ist zugelassen, sofern in festen Trainingsgruppen trainiert wird. Dabei darf die jeweilige Trainingsgruppe in Kampfsportarten maximal fünf Personen umfassen Der Trainer kommt zusätzlich hinzu, er lenkt das Training kontaktfrei und kann deshalb mehrere Trainingsgruppen gleichzeitig betreuen. Der Mindestabstand von der einen zur anderen Trainingsgruppe muß eingehalten werden!
Quelle: jjvb.de
Vorstand und Trainer werden sich zeitnah zusammen setzen und beschließen, wie diese neuen Änderungen am besten bei uns umgesetzt werden können und das an dieser Stelle kommunizieren.
7.6.2020: Es gelten neue Bestimmungen zur Ausführung von Vereinssport. Nachfolgend lest ihr, was das für unser Training im Verein bedeutet.
Die bayerische Regierung hat ein Rahmenhygienkonzept veröffentlicht, das ab 8.6. gültig ist. Es besagt, dass ab morgen ein (kontaktloses) Training auch in Innenräumen wieder möglich ist. Auch hier ist aber natürlich der Mindestabstand jederzeit einzuhalten. Außerdem dürfen Umkleiden und Duschen nicht genutzt werden. Die Trainingszeit ist auf maximal 60 Minuten begrenzt. Von uns als Verein wird zusätzlich ein schlüssiges Hygienekonzept erwartet (zum Beispiel Desinfektion gemeinsam genutzter Sportgeräte wie Matten).
Da eine Umsetzung in den Räumlichkeiten des SC Germania dazu führen würde, dass nur maximal 5 Trainingsteilnehmer gleichzeitig trainieren können, wollen wir momentan weiterhin auf kontaktloses Training im Freien und zusätzlich Onlinetraining setzen.
Wir sind im Austausch mit der Stadt, um zu prüfen, auf welche Weise eine Nutzung der Wahlerhalle kurz- bis mittelfristig möglich ist. Hier hätten wir ausreichend Platz, um allen Trainingsinteressierten auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Sport drinnen bieten zu können.
Konkret handhaben wir es so:
Erwachsene und Jugendliche: Wir lassen euch am Montag, Mittwoch und Freitag mittag per Whatsapp-Chat wissen, welche Form des Trainings (Outdoor oder Online, oder beides) an dem jeweiligen Tag am Abend angeboten wird.
Kinder: Ab 15.6. gibt es mittwochs und freitags von 18 bis 19 Uhr ein Trainingsangebot im Freien. Die Trainer schreiben in die Whatsapp-Gruppe, falls ein Training zum Beispiel wetterbedingt ausfallen sollte.
Bei den Trainings bitten wir euch dringend, dass ihr euch an die in derzeitigen Situation nötigen Hygieneregeln haltet. Hierzu gibt es ausführliche Informationen des bayerischen Ju-Jutsu-Verbandes (Infos JJVB) und des bayerischen Sporverbandes (Infos BLSV)
Das wichtigste für unser Outdoor-Training zusammen gefasst:
- Bei Krankheitssymptomen unbedingt zuhause bleiben
- Maskenpflicht vor und nach dem Sport
- Maximal 20 Personen pro Gruppe
- Hygieneregeln einhalten! Das bedeutet: Kein Körperkontakt und mindestens 1,5 m Abstand halten
17.5.2020: Durch die Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen ist es jetzt gestattet zu fünft im Freien gemeinsam Sport zu treiben – dabei müssen natürlich weiterhin die Abstandsregeln beachtet werden. Wir werden ab der Kalenderwoche 21 erste Trainings in Kleingruppen testen. Näheres gibt es für alle Mitglieder im Whatsapp-Mitgliederchat.
25.3.2020: Die Stadt Nürnberg appelliert an alle Sportbegeisterten, folgende Maßnahmen konsequent umzusetzen:
- Alle Sportaktivitäten sind einzustellen. Hallen, Fitnessräume oder Sportplätze müssen verschlossen werden. Der eigenmächtige Zugang zu vereinseigenen Sportstätten ist zu untersagen. Alle Mitglieder, Trainer und Übungsleiter sind aufzufordern, Vereinsflächen generell zu meiden. Alle, die einen Zugang zu Vereinsanlagen haben, müssen darüber informiert werden.
- Der Trainingsbetrieb im Verein ist untersagt. Darüber hinaus dürfen keine alternativen Trainingsgruppen gebildet werden. Bewegung ist aktuell nur alleine und außerhalb der Vereins-Sportflächen gestattet.
17.3.2020: Aufgrund des von der bayerischen Regierung ausgerufenen Katastrophenfalls dürfen wir derzeit kein Training veranstalten. Sobald sich an dieser Situation etwas ändert und wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen, werden wir dies hier bekannt geben.
Wir zitieren an dieser Stelle den Bayerischer Landes-Sportverband: »Gemäß der staatlichen Anordnung im Rahmen des Katastrophenfalls müssen Sportvereine und Sportfachverbände ihren Spiel-, Sport- und Wettkampfbetrieb ab sofort einstellen. Alle Sport- und Spielplätze sowie Vereinsheime bleiben geschlossen.«
13.3.2020: Aufrgund der aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus stellen wir den Trainingsbetrieb bis auf weiteres ein!
Wie folgen damit den Empfehlungen der bayerischen Staatsregierung:
Es gilt in Bayern der Grundsatz: Alle Veranstaltungen, die nicht zwingend nötig sind, sollten abgesagt oder verschoben werden.
Außerdem folgen wir damit auch einer Empfehlung des Bayerischen Ju-Jutsu-Verbandes, der seinen Vereinen (zu denen wir zählen) dazu rät, das Training auszusetzen.
Wir bedauern es diesen Schritt gehen zu müssen, stellen uns aber der Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern und allen anderen Mitmenschen.
Ihr erfahrt an dieser Stelle und per Whatsapp-Chat, sobald es Neuigkeiten gibt und wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können.
Allgemeine Informationen zum Thema Covid-19 gibt es zum Beispiel auf dieser Seite des Robert-Koch-Instituts.
8.3.2020
Der Vorstand und Trainerschaft informieren zum tagesaktuellen Thema Coronavirus: Zum aktuellen Zeitpunkt sehen wir keine Veranlassung unseren Trainingsbetrieb einzustellen. Dennoch bitten wir im Rahmen der Prävention den gesunden Menschenverstand zu nutzen und bei etwaigen Krankheitssymptomen (natürlich auch bei Grippe und anderen ansteckenden Krankheiten) auch aus Rüchsicht auf andere dem Training fernzubleiben.
Falls sich die Lage zu Covid-19 hierzu ändert, werden wir dies hier und in unserer Whatsappgruppe unseren Mitgliedern mitteilen.

Foto: Alexandra Gorn | unsplash