Oder: Von kleinen und großen Schildkröten.
Am Freitag den 7.2. war einiges anders im Kindertraining unseres Vereins …
Denn beim Eltern-Kind-Training, konnten die Eltern unserer jungen Mitglieder einmal erfahren, wie es sich anfühlt selber auf der Matte zu stehen … beziehungsweise zu liegen. Doch eines nach dem anderen!
Los ging’s mit dem Aufwärmen. Hier wurde das bei den Kindern beliebte Schildkröten-Umdrehen gespielt.
Spielanleitung: Zwei Gruppen (in diesem Training natürlich: Erwachsene gegen Kinder) stehen sich auf allen vieren gegenüber. Wenn das Startsignal gegeben wird, krabbeln die Gruppen aufeinander zu. Wer einer gegnerischen Schildkröte begegnet, kann versuchen diese auf den Rücken zu drehen. Auf den Rücken gedrehte Schildkröten scheiden aus. Wer auf der anderen Seite ankommt, ist gesichert und damit eine Runde weiter. Gewonnen hat das Team, das am Schluß noch Schildkröten in seinen Reihen hat.

Natürlich waren alle Schildkröten hochmotiviert. Keine Gruppe wollte sich die Blöße geben.


Im Hauptteil war in diesem Training alles anders. Denn hier waren heute die Kinder mal die Lehrer und brachten ihren Eltern verschiedene Techniken aus dem Ju-Jutsu bei. So machten bei diesem Rollentausch einige Eltern ihre ersten Geh-Sturzversuche in der Fallschule.



Zum Ende des Technikteils führten die Eltern-Kind-Gespanne der Gruppe ihre Forschritte vor. Dabei waren bereits tolle Entwicklungen zu beobachten.
Zum Auspowern am Schluß des Trainings wurde es noch mal etwas wilder. Und vor allem lauter. (Wer schon mal eine Horde Kids mit Schaumstoff-Röhren am Boden hämmern hat hören dürfen, weiß was ich meine.) Denn es wurden die Poolnudeln ausgepackt. Hier ging es eigentlich nur darum möglichst viel auszuteilen und dabei möglichst wenig abzubekommen. Aber alles natürlich ohne Aua: Poolnudeln sind weich wie … Nudeln eben.


Letztlich ging auch dieses Training zu Ende. Wenn man aber mitbekommen hat, wie viel Spaß Eltern wie Kinder hatten, bin ich mir sicher, dies wird nicht das letzte Eltern-Schildkröten-Kind-Training gewesen sein.
– Tanyo –