Die Wettkampfsaison wurde dieses Jahr am 6.2.2019 in Leinach (bei Würzburg) durch die Nordbayerische Meisterschaft eingeleitet.
Diese dient zugleich als Qualifikationsturnier zur bayerischen Meisterschaft am 6. April in München. Für unseren Verein traten Finn, Maja, Jannes und Verena an, welche tatkräftig durch ihre Familien unterstützt wurden. Zum Anfeuern und Coachen waren ebenfalls Hannah, Selma, Johanna, Vanessa und ich dabei.
Finn
Nach dem Wiegen ging es mit Finn in der Klasse U14 bis 35 kg los. Im ersten Kampf traf Sie auf eine Gegnerin vom Post SV Nürnberg. Finn machte von Anfang an Druck und sicherte sich die ersten wichtigen Punkte in Part 1. Im anschließenden Griffkampf hielt ihre Gegnerin gut mit, allerdings gelang es Finn durch einen Beinsteller einen Ippon in Part 2 zu erkämpfen. Anschließend holte Sie noch durch einen Haltegriff einen Ippon in Part 3. Jetzt musste für das „Full House“ nur noch eine sauber getroffene Atemitechnik her … Ein paar Sekunden später war auch das geschafft: Bei einem Fußstoß gingen die Hände zweier Kampfrichter hoch > Ippon Part 1.
Finn gewann ihren ersten „richtigen“ Kampf somit mit Full Ippon! Eine sehr starke Leistung!
Der zweite Kampf war gegen eine Kämpferin aus Leinach. Die Stimmung in der Halle war entsprechend aufgeheizt.
Nach kurzem Abtasten in Part 1 gingen die beiden Kämpferinnen in Part 2 über, wo der Großteil des Kampfes ablief. Nach einem missglücktem Talfallzug und anschließendem Scramble (chaotische Situation am Boden, 50:50 Chance) fand Finn sich kurz in der Unterlage im Haltegriff. Sie konnte sich jedoch befreien und selbst einen Haltegriff ansetzen, aus welchem sich die Leinacher Kämpferin nicht befreien konnte. Punktsieg für Finn!
Mit der starken Leistung wurde Finn bei ihrem ersten Turnier auf Verbandsebene Nordbayerische Meisterin 2019!
Maja
Die zweite Starterin an diesem Tag war Maja in der Klasse U14 bis 51 kg. Mit Ihren eingewogenen 42 kg war sie bis zu 9 kg leichter als ihre Kontrahentinnen, was auch unsere routinierteste Kämpferin (zweite Session) sehr nervös werden ließ.
Maja holte sich Ihre Punkte gleich im Part 1. Nach einem missglücktem Wurfansatz fanden sich beide in Part 3 wieder und Maja konnte einen „Langmacher“ ansetzen, aus welchem sich die Gegnerin leider befreien konnte. Im Folgenden Schlagabtausch sicherte sich Maja werftvolle Punkte in Part 1. Siegerin nach Punkten > Maja
Ihren zweiten Kampf startete Maja wieder etwas offensiver und ging nach einem Tritt direkt in Part 2 wo sie ihre Gegnerin auf die Matte warf. Sie schaffte es jedoch nicht ihren Haltegriff durchzusetzen und die beiden Kämpferinnen gingen wieder in den stehenden Griffkampf über. Majas Gegnerin griff mit einem Wurf an und brachte Maja zu Boden, dabei wurde das Revers schmerzhaft über Majas Kehlkopf gezogen und ein Sanitäter wurde auf die Matte gerufen. Majas Verletzungszeit begann (ein Kämpfer hat hierfür pro Kampf ein Kontingent von fünf Minuten). Nach der Behandlungszeit gab der Arzt den Kampf wieder frei. Maja war also wieder im seitlichen Festhalter (Anmerkung: Die Kampfrichter stellen in so einem Fall die gleiche Kampfsituation wieder her, in der der Kampf pausiert werden musste), es waren noch 10 Sekunden auf der Uhr und sie lag einen Punkt hinten. Also hieß es gleich aktiv zu sein und Vollgas zu geben. Die schwerere Gegnerin wurde auf Maja platziert und der Kampf wurde wieder freigegeben. Mit schöner sauberer Technik befreitet sich Maja aus dem Festhalter und schaffte es selbst ihre Gegnerin in einen Festhalter zu bringen. Die reguläre Kampfzeit war vorbei jedoch läuft ein Festhalter weiter und auch die Punkte zählen. Nach 15 Sekunden bekam Maja ihren verdienten Ippon in Part 3 und gewann dieses nervenaufreibende Duell mit einem einzigen Punkt Vorsprung.
In ihrem dritten und letzten Kampf begann Maja schnell. Nach wenig Aktionen in Part 1 ging sie in den Griffkampf und warf ihre Gegnerin und hielt sie anschließend gleich am Boden fest. Somit gab es Ippons in Part 2 und Part 3. Der Verbleibende Part 1 Ippon war nur noch eine Formsache. Maja gewann somit Full House!
Auch Maja darf sich nun Nordbayerische Meisterin 2019 nennen.
Jannes
Nun durfte Jannes auf die Matte. Sichtlich nervös lies er sich von der Hektik seines Gegners anstecken, und konnte sein vorhandenes Potenzial deshalb nicht richtig entfalten. Auch an die Strenge der Kampfrichter wird er sich in Zukunft noch gewöhnen müssen: Der Kampf wurde oft wegen Verwarnungen für beide Seiten unterbrochen. Jannes erkämpfte sich einige Punkte in Part 1 die am Ende aber nicht für einen Sieg gereicht haben. Punktsieg für seinen Gegner.
Den letzten Kampf musste er gegen einen erfahren Kämpfer aus dem Landeskader bestreiten. Jannes hielt gut mit, erkämpfte sich Punkte in Part 1 und verhinderte gekonnt einige Würfe in Part 2. Sein Gegner konnte sich dennoch einen respektablen Punktevorsprung erarbeiten und warf Jannes unabsichtlich so, dass dessem Kopf auf der Matte aufschlug. Nach dem Einsatz des Sanitäters wollte Jannes den Kampf zu Ende kämpfen, jedoch brach ich das Duell ab, weil die Gesundheit meiner Schützlinge immer vor geht. Sieg durch Aufgabe für den Gegner.
So wurde Jannes am Ende Dritter. Obwohl er letztendlich keinen Kampf gewonnen hat, kann er stolz auf seine Leistung sein.
Verena und Vanessa
Der Vollständigkeit halber noch eine kurze Zusammenfassung der „Großen“:
Verena musste gegen unsere Gasttrainerin Vanessa ran. Eine blöde Situation für die Kids und mich. Wussten wir doch jetzt gar nicht, wen wir anfeuern beziehungsweise coachen sollten. Die Kids lösten ihr Dilemma indem sie einfach abwechselnd beide Namen riefen, ich coachte einfach beide aus der Mitte raus.
Vanessa gewann den Kampf vorzeitig mit Full Ippon und kam in ihrer Klasse auf den zweiten Platz. Verena wurde Dritte.

Persönlich freut mich sehr wie das ganze Team mit jedem weiteren Turnier zusammenwächst und das immer mehr Vereinsmitglieder zum Zuschauen und Anfeuern mitkommen. Jeder der auf der Matte stand hat Herz bewiesen und sich seiner Aufgabe gestellt, trotz Verletzungen, starker Gegner oder großern Nervosität. Das macht mich sehr stolz.
Ich freu mich schon sehr auf die folgenden Turniere. Nächste Station: Bayerische Meisterschaft in München …
– René –