Andre und Thomas auf Mission Wettkampf: Dabei sprang jeweils ein 3. Platz bei der Nordbayerischen Meisterschaft in Pyrbaum für die beiden raus.
Ausführlicher Bericht von Sabine
Am 16. Februar war es wieder soweit – die Wettkampfsaison 2014 wurde mit der Nordbayerischen Meisterschaft in Pyrbaum eingeläutet. Ebenso wie im vergangenen Jahr war der 1. AJJC mit zwei Kämpfern vertreten: Andre und Thomas. Die antretenden Wettkämpfer sowie Trainer Bernd erreichten den Veranstaltungsort, die Schulsporthalle der Grund- und Hauptschule Pyrbaum, rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Ab 9.30 Uhr fand das Wiegen statt. Andre war, nachdem er sämtliche mit sich geführten Utensilien abgelegt hatte, noch knapp in der Gewichtsklasse bis 69 kg, Thomas startete in der Klasse bis 94 kg, die nach oben geöffnet wurde, da in der nächsthöheren Klasse nur ein Kämpfer angetreten war. Nach erfolgreich abgeschlossenem Wiegen wurde ab ca. 10.30 Uhr mit dem gemeinschaftlichen Aufwärmtraining begonnen.
Gegen 11 Uhr grüßten alle antretenden Kämpfer an und nach Halten kurzer Reden der Veranstaltungsleitung sowie dem Vizepräsidenten des Leistungssportes
konnten die Kämpfe beginnen. Entgegen der Ankündigung, dass auf drei Matten
gekämpft wird, liefen auf zwei Matten parallel das Duo-Fighting und die Einzelkämpfe. Hier wurden dem Zuschauer einige interessante Darbietungen geboten, die das breite Spektrum des Ju Jutsus aufzeigten und es ließ sich die straffe Organisation des Turniers erkennen, die einen zügigen Ablauf aller Wettkämpfe ermöglichte.
Andre
Im Vergleich zu 2013 war die Wartezeit bis zu Andres erstem Kampf kurz. Dieser startete mit einem hohen Tempo, schneller Beinarbeit und zielstrebigen Agieren beider Teilnehmer. Dies machte es nicht leicht, schnell einen Sieg zu erringen. Der Kampf wurde auch mehrfach seitens der Kampfrichter wegen Passivität Part 2 unterbrochen. Bis zu diesem Zeitpunkt lag Andres Gegner punktemäßig vorne. Nach einer Aufholjagd und den Ausbau zur Führung behielt er trotzdem einen kühlen Kopf, als ihm sein Gegner den Gi über den Kopf zog und er somit keine Sicht mehr hatte. Er konnte sich daraus befreien und schaffte es, seinen Gegner anschließend ausreichend zu fixieren, so dass der Sieg an
Andre ging.
Der zweite Kampf war leider nicht von der Intensität und Länge geprägt. Andres zweiter Gegner zeigte sich passiver, so dass Andre aktiver wurde, was ihm jedoch zum Verhängnis wurde. Ein gezielter Wurf seines Gegners brachte ihn zu Boden, aus dem er sich leider nicht mehr befreien konnte. Im dritten Kampf war schon vor Beginn ersichtlich, dass Andre es eventuell mit seinem Gegner schwer haben könnte. Dieser überragte ihn um knapp eineinhalb Köpfe. In der ersten Minute war jedoch dieser körperliche Vorteil seines Gegners irrelevant, Andre konnte sich gut durchsetzen und die fehlende Reichweite durch seine Agilität und Aktivität wett machen. Durch die zunehmende Zurückhaltung seines Gegners ging Andre jedoch immer aktiver in den Kampf. Sein Gegner nutzte eine sich ihm bietende Chance, ihn mit einem Hüftwurf zu Boden zu bringen und nach einigem Ringen endgültig zu halten. Somit war auch leider dieser Kampf verloren. Trotz der verlorenen Kämpfe konnte Andre mit seinem errungenen Sieg den dritten Platz für den AJJC erkämpfen.
Thomas
Nach den Kämpfen der Klassen bis 77 kg und 85 kg war schließlich Thomas am Zug. Wie schon erwähnt, wurde aufgrund mangelnder Teilnehmer in der Gewichtsklasse über 94 kg dies mit bis 94k g zusammengelegt. In seinem ersten Kampf trat Thomas gegen einen Gegner an, der aus der nächsthöheren Gewichtsklasse kam. Der Beginn des Kampfes gestaltete sich schwierig, da beide eine passivere Taktik gewählt hatten und darauf setzten, dass der jeweils andere den aktiveren Part übernehmen würde. Thomas Gegner bewegte sich wenig und startete oft mit derselben Vorgehensweise.
Hier ließ Thomas leider die Impulsivität, die er im Training oft gezeigt hatte, nicht aus sich heraus. Mit steigender Aktivität von Thomas Seite wurde der Kampf dann zeitweise spannender. Sein Können in Part 3 konnte er zu Teilen unter Beweis stellen, musste sich jedoch nach einem ungeschickten Wurf durch seinen Gegner geschlagen geben. Auch beim zweiten Kampf stelte sich Trainer Bernd die Frage nach der fehlenden Impulsivität von Thomas. Da dieser seine Wettkampfvorbereitung bei den Herzogenaurachern getätigt hatte und während dem Wettkampf unter der Betreuung des Herzogenauracher Trainers stand, bestünde die Möglichkeit eines veränderten taktischen Vorgehens. Allerdings hatte Thomas Gegner 2012 schon an der Weltmeisterschaft teilgenommen und konnte sein dort erlangten Erfahrungen gewinnbringend gegen ihn einsetzen. Der Kampf wurde längere Zeit wegen eines von Thomas angewandten Genickhebels unterbrochen, aber dann doch noch fortgesetzt. Leider konnte Thomas das Ruder nicht herumreißen und verlor auch den zweiten Kampf.
Nichts desto trotz hat er damit den dritten Platz in seiner Gewichtsklasse bei den Nordbayerischen Meisternschaften erlangt. Herzlichen Glückwunsch den beiden Kämpfern!